Unsere Veranstaltungen sowie jene unserer Partner

Events

Sie finden hier eine Übersicht unserer Veranstaltungen sowie jene unserer Partner. Unsere Veranstaltungen sind kostenlos.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an info@juliusraabstiftung.at schreiben.

Einladung zum Europa Brunch
01. Jan 1970

Einladung zum Europa Brunch

Der europapolitische Diskurs braucht neue Perspektiven – und das nicht nur im Kontext der Wahlen zum Europäischen Parlament am 25. Mai. Bei unserem Europa-Brunch am 10. Mai reflektieren politische Vertreter der Europapartei ÖVP darüber, wie ein aktives Zukunftsmanagement aussehen muss, wenn die Position Europas für die Zukunft gesichert werden soll.

Mehr
Einladung: Die Volkspartei Evolution
01. Jan 1970

Einladung: Die Volkspartei Evolution

„Österreich ist ein gutes Land“. 23 Persönlichkeiten glauben fest daran. Und sie glauben, dass eine neue bürgerliche Politik entscheidend für die Zukunft Österreichs sein wird. Warum das so ist und wie bürgerliche Politik und damit die Volkspartei weiterentwickelt werden müssen, erfahren Sie bei der Veranstaltung.

Mehr
Einladung: Gerechtigkeit für Generationen
01. Jan 1970

Einladung: Gerechtigkeit für Generationen

Österreich steht gut da – dennoch bleibt viel zu tun: Wir leben heute auf Kosten der nächsten Generation und handeln alles andere als enkeltauglich. Was müssen wir tun, um der Jugend eine faire Zukunft zu geben? Was bedeutet Generationengerechtigkeit im Hinblick auf Staatshaushalt, Pensionen, Bildung und Umweltschutz? Und wie generationengerecht ist Österreich im internationalen Vergleich? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend diskutiert. Das Ökosoziale Forum und die Julius Raab Stiftung laden Sie sehr herzlich dazu ein.

Mehr
Einladung: Julius Raab Stiftung bei den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen: Real- und Finanzwirtschaft im “Netzwerk der Verantwortung”
28. Aug 2013

Einladung: Julius Raab Stiftung bei den Alpbacher Wirtschaftsgesprächen: Real- und Finanzwirtschaft im “Netzwerk der Verantwortung”

Ein Arbeitskreis der Bertelsmann Stiftung und der Julius Raab Stiftung

Hauptschule in Alpbach, am 28. August von 11:00 bis 13:30 Uhr

Unser Finanz- und Wirtschaftssystem braucht neben strukturellen Änderungen auch auf der Werteebene eine neue Ausrichtung. Einem Grundwert der Ökosozialen Marktwirtschaft gilt hier besondere Aufmerksamkeit – der Verantwortung.

Mehr
Einladung: Julius Raab Stiftung bei den Alpbacher Perspektiven: Hat der europäische Wohlfahrtsstaat noch Zukunft?
20. Aug 2013

Einladung: Julius Raab Stiftung bei den Alpbacher Perspektiven: Hat der europäische Wohlfahrtsstaat noch Zukunft?

Europas Wohlfahrtssysteme stehen vor enormen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, welche zum Teil völlig neue ordnungspolitische Anforderungen stellen. In Deutschland und Österreich konnte mit der Sozialen Marktwirtschaft die Finanz- und Wirtschaftskrise relativ gut bewältigt werden. Aber hat eine (Öko-)Soziale Marktwirtschaft auch das Potenzial, zum gemeinsamen Orientierungsrahmen in Europa zu werden? Wie müssen die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen für ein zukunftsfähiges Europa gestaltet und umgesetzt werden?

Mehr
Persönliche Einladung zur exklusiven Erstpräsentation der Netzwerke der Verantwortung in Österreich
17. Jun 2023

Persönliche Einladung zur exklusiven Erstpräsentation der Netzwerke der Verantwortung in Österreich

Spannende und überraschende Antworten auf diese zentralen Fragestellungen geben wir im Rahmen der Vorstellung der Landkarte der sozialen Verantwortung und des zivilgesellschaftlichen Engagements in Österreich durch Harald Katzmair, einem der führenden globalen Netzwerkforscher gemeinsam mit Karl Stoss, Generaldirektor der Österreichischen Lotterien und Harald Mahrer, Präsident der Julius Raab Stiftung.

Mehr
Einladung: Unternehmerische Verantwortung in Salzburg
29. Nov 2012

Einladung: Unternehmerische Verantwortung in Salzburg

Die gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Herausforderungen sind enorm. Sie können von staatlicher Seite alleine nicht mehr bewältigt werden. Auf wirtschaftliche und private Akteure kommen somit Verantwortungen zu, die bis dato die öffentliche Hand (in Österreich und Deutschland unter dem Schlagwort des Wohlfahrtsstaats) übernommen hat. Ein neuer partnerschaftlicher Weg – im Rahmen des Konzepts der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung (Corporate Citizenship) – zeigt Möglichkeiten auf, bedrohliche Entwicklungsszenarien zu entschärfen.

Mehr
Einladung zum Townhall-Meeting unter dem Motto: „Ehrlich gesagt – Was es braucht, um Österreich nach vorne zu bringen.“
27. Nov 2012

Einladung zum Townhall-Meeting unter dem Motto: „Ehrlich gesagt – Was es braucht, um Österreich nach vorne zu bringen.“

„Ehrlichkeit und Politik“ ist ein Dauerbrenner der öffentlichen Debatte, dem die Korruptionsaffären der jüngsten Vergangenheit noch kräftig Zündstoff zugeführt haben. Die Wunscherfüllungsmaschine Politik sieht sich fast täglich mit der Vertrauensfrage konfrontiert.
Welche Schritte sind für eine ehrliche politische Debatte notwendig? Wie bringen wir Österreich wieder ganz nach vorne? Wo müssen wir ganz konkret ansetzen?

Mehr

Wir verfolgen ein klares Ziel:
Wir wollen Österreich und Europa nach vorne bringen

Mit neuen Ideen, einer ehrlichen und
mutigen Politik und auf Basis zeitloser Werte.


Intro überspringen