Unsere Ideen
Veranstaltungen und Workshops
Sechs Monate steht Österreich im Fokus Europas. Aber was bleibt davon übrig? Was waren die Herausforderungen? Welche Erfolge kann Österreich verbuchen? Und welche Zukunft hat die Europäische Union? Im Kamingespräch mit Sektionsleiter Alexander Schallenberg zieht der Chefredakteur der Presse, Rainer Nowak, Bilanz. Die Stadtakademie lädt Sie herzlich zur Diskussion mit den beiden Experten ein!
MehrDas Ressourcen Forum Austria wurde 2013 als österreichische Plattform für effiziente Ressourcennutzung, Materialeffizienz und Nachhaltigkeit gegründet. Mit dem Nationalen Ressourcenforum verfolgt der Verein sein Ziel der stärkeren Vernetzung von Wissenschaft, Praxis und Politik sowie der Bewusstseinsstärkung für Ressourcenfragen und Nachhaltigkeit. Am 24. und 25. Januar 2019 findet das 3. nationale Ressourcenforum unter dem Thema "Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft – zwei Paradigmen für die Ressourcenwende" in Salzburg statt.
MehrDenn, die Kinder von heute werden in ihrem (Berufs)Leben eine Vielzahl von Innovationszyklen mitmachen. Der Digitale Wandel wird nur einer davon sein.
Um nicht von den „googles dieser Welt“ abhängig zu sein, muss der Umgang mit Technologien sowie Innovation-Skills zu einer Kulturtechnik werden. Wer sie beherrscht kann mitgestalten. Wer auf Grund mangelnder Kenntnisse und Kompetenzen nur konsumieren kann, wird gestaltet.
Wie können wir weiterhin hochwertige und wettbewerbsfähige Nahrungsmittel produzieren und vertreiben, ohne die Grundlage dieser Produktion – eine intakte Umwelt – zu gefährden, damit wir die Versorgungssicherheit stärken können?
MehrWie können Digitalisierung und neue Technologien Unternehmen dabei helfen Menschen mit Behinderung besser und leichter in den Arbeitsprozess zu integrieren und damit auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken?
MehrWie können Unternehmen wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftlichen Mehrwert in Zeiten des Digitalen Wandels kombinieren? In unserem Service Design Workshop wollen wir uns gemeinsam mit Ihnen folgenden Fragen stellen: Was brauchen Unternehmen, damit sie im Digitalen Wandel als gesellschaftliche InnovatorInnen aktiv werden können
Mehr