
Ökosoziale Zukunftspartnerschaft. Wir sind dafür.
Essayband in Zusammenarbeit mit dem Karl-Kummer-Institut zur Weiterentwicklung der Ökosozialen Marktwirtschaft
MehrWas braucht die Zukunft? Welche Antworten hat bürgerliche Politik – und welche Agenda soll sie verfolgen? Anlässlich des 30. Geburtstags der Julius Raab Stiftung präsentieren 30 Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland Perspektiven und Handlungsspielräume in unterschiedlichen politischen Themenzusammenhängen. Die Bandbreite reicht von der notwendigen Renaissance bürgerlicher Politik und der Bedeutung von Volksparteien als gesamtgesellschaftliche Integrationsparteien über zukunftsorientierte Ordnungspolitik im Sinne der Ökosozialen Marktwirtschaft bis hin zu notwendigen gesellschafts-, bildungs- und innovationspolitischen Ansätzen.
Mit Beiträgen von Jeremias Adams-Prassl, Hannes Aichmayr, Elisabeth Anselm, Michael Borchard, Severin Broucek, Katja Gentinetta, David Goodhart, Amelie Groß, Markus Gull, Harald Katzmair, Andreas Khol, Diana Kinnert, Christoph Leitl, Johann Lefenda, Stefanie Lindstaedt, Harald Mahrer, Walter Marschitz, Christian Marte, Elisabeth Mayerhofer, Rudolf Mitlöhner, Marisa Mühlböck, Tien Thành Nguyen, Reinhard Prügl, Christoph Robinson, Lara Santer, Sebastian Scher, Martha Schultz, Sebastian Swoboda, Andreas Treichl, Elina Valtonen, Bernd Weber und Verena Weixlbraun.
Mit Eingabe Ihrer Daten in die dafür vorgesehenen Felder und der darauf folgenden Bestellungsaufgabe willigen Sie ein, dass Ihre von Ihnen hier mitgeteilten Daten bis auf Widerruf ausschließlich zum Zwecke Ihrer Bestellung verwendet werden. Rechtsgrundlage der hier vorliegenden Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung. Verantwortliche iSd DSGVO ist die Julius Raab Stiftung (Kärntner Straße 8/6, 1010 Wien). Bezüglich Ihrer Daten haben Sie das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Einschränkung und Widerspruch zu einer Datenverarbeitung sowie Löschung und Übertragbarkeit. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@juliusraabstiftung.at.
Weitere Informationen zu unseren Datenschutzmaßnahmen finden Sie hier.
Essayband in Zusammenarbeit mit dem Karl-Kummer-Institut zur Weiterentwicklung der Ökosozialen Marktwirtschaft
MehrUnsere politische Kultur unterliegt einem Wandel. Extrempositionen haben Konjunktur, vernünftiger Dialog ist Mangelware - und die Mitte der Gesellschaft steht diesen Entwicklungen offenbar machtlos, stimmlos und ungehört gegenüber. Ein Bekenntnis zur gesellschaftlichen Mitte von Bundesminister Dr. Harald Mahrer.
MehrDie historische Erfolgsgeschichte Europas ist vor allem eines: eine Erfolgsgeschichte aufklärerischen Denkens.
MehrAbstiegsängste, Stagnation, Besitzstandsdenken: In Österreich ist oft die Vergangenheit das Maß der Dinge. Und nicht die Zukunft.
MehrWir verfolgen ein klares Ziel:
Wir wollen Österreich und Europa nach vorne bringen
Mit neuen Ideen, einer ehrlichen undmutigen Politik und auf Basis zeitloser Werte.