Workshop: „Was braucht es um digitale Lernspiele in den Unterricht zu integrieren?“

12. Dezember 2017, 15:00 – 18:30
Future Learning Lab, Daumegasse 5, 1100 Wien

 

Edu-Tech, gamebased learning, Digitalisierung des Unterrichts … – Schlagworte, die in aller Munde sind. Viele PädagogInnen, Institutionen, Initiativen und Unternehmen befassen sich mit der Zukunft des Lernens, so auch die DIGI PLAY DAYS der Julius Raab Stiftung, Österreichs größtes Event für digitale Lernspiele, zeigen. Das Future Learning Lab und die Julius Raab Stiftung wollen in einem explorativen Stakeholder-Workshop der Frage nachgehen was es braucht, damit digitale Lernspiele auch in der Schule eingesetzt werden können.

 

Sind Sie an einer Teilnahme interessiert? Dann schreiben Sie uns bitte an info@juliusraabstiftung.at

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Details zum explorativen Workshop

 

Was wir uns für diesen Workshop vornehmen

• Den Versuch, ein großes Bild zusammenzusetzen: Wir wollen gemeinsam mit Ihnen eine Landkarte zu Institutionen, Unternehmen, Organisationen, Initiativen… erarbeiten, die sich mit diesem Thema befassen.
• Die Perspektivenvielfalt aufzuzeigen: Mit Hilfe von Design Thinking treten wir aus der Sicht
unterschiedlicher Stakeholder eine Reise zum Thema an und erarbeiten uns so Themen- und
Bedürfnis-Cluster aus Sicht der einzelnen Player.
• Vernetzung ermöglichen: Wir möchten möglichst viele verschiedene Stakeholder aus dem
Bereich einladen und im Rahmen dieses Workshops zusammenbringen.

 

Mit welcher Methode wir arbeiten?

Design Thinking.

 

Wie geht es dann nach dem Workshop weiter?

Die Julius Raab Stiftung wird die Inhalte aus dem Workshop in ein Working Paper zum Thema Digitale Lernspiele und Unterricht einbauen. Alle TeilnehmerInnen des Workshops werden eingeladen, das Paper online zu konsultieren.

Ziel des Papers ist es das gemeinsam erarbeitete große Bild festzuhalten. Es sollen aber auch im Workshop erarbeitete Empfehlungen für wichtige erste/nächste Schritte zur Integration digitaler Lernspiele in den Unterricht, aufgenommen werden. Das Working Paper wird von der Julius Raab Stiftung im ersten Quartal 2018 veröffentlicht und politischen Entscheidungsträgern vorgestellt.

Wir verfolgen ein klares Ziel:
Wir wollen Österreich und Europa nach vorne bringen

Mit neuen Ideen, einer ehrlichen und
mutigen Politik und auf Basis zeitloser Werte.


Intro überspringen