Zum On-Demand-Video
Am 14. Dezember gibt es einen Höhepunkt des Jahres für die Julius Raab Stiftung: Wir können euch die Netzwerkanalyse der richtungsweisenden Ideen- und Impulsgeber Europas präsentieren. Zusätzlich zur Netzwerkkarte jener Impulsgeber, die sich mit systemischen Fragestellungen und Lösungsansätzen zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit beschäftigen, haben wir uns in diesem Studienprojekt auch den Themenbereichen „Lernfähigkeit“ des politischen Systems und Voraussetzungen für neue unkonventionelle Kooperationen gewidmet.
Begrüßung
- Martha Schultz, Präsidentin der Julius Raab Stiftung
- Dr. Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich
- Mag. Christoph Robinson, Geschäftsführer der Julius Raab Stiftung
Keynote und Präsentation der wesentlichen Studienergebnisse: „Wer sind die richtungsweisenden Ideen- und Impulsgeber zur Stärkung der Resilienz und Lernfähigkeit Europas“
- Studienautor Dr. Harald Katzmair, Gründer & Leiter FASresearch
Paneldiskussion: „Wie können wir Krisen für eine Transformation zu Neuem nutzen und was braucht es für unkonventionelle Kooperationen?“
- Dr. Clara Blume, Head of Open Austria Art + Tech Lab, San Francisco
- Dr. Stefan Empter, Senior Director Bertelsmann Stiftung
- Dr. Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich
- Dr. Wolf Heinrich Reuter, Generalsekretär Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland
- Mag. Verena Ringler, M.A. (SAIS), Direktorin European Commons