Politische Bildung stärken – Diskurs fördern
PolEdu – Politics & Education
Politische Bildung ist an Schulen unterrepräsentiert und für Lehrerinnen und Lehrer häufig ein schwieriges Themenfeld, das viel Vorbereitung benötigt und die Angst erweckt, sich die Finger zu verbrennen. Zugleich sind Jugendliche aber keineswegs politikverdrossen. Viele junge Menschen jeder Altersgruppe wollen sich politisch bilden und partizipieren, dabei jedoch nicht gleich einer Partei beitreten.
PolEdu ist ein parteiunabhängiger Verein, der jungen Menschen die Möglichkeit gibt, sich politisch zu bilden und zu diskutieren. Hinter PolEdu steckt ein junges Team von LehrerInnen, Studierenden und Berufstätigen, das sich mit vielen Projekten dafür einsetzt, politische Bildung zu stärken, den Diskurs zu fördern und ein Ausbrechen aus gewohnten Blasen zu ermöglichen.
- Regelmäßige Veranstaltungen bringen die Zivilgesellschaft und Politiker/Innen an einen Tisch und zum „Miteinander reden“.
- Projekte wie wahlorama.eu, „Lernort Stadion“ und ein Kurs in der Lernapp eSquirrel richten sich an SchülerInnen sowie LehrerInnen, die neue Akzente in der politischen Bildung setzen wollen.
- PolEdu besucht Schulen mit Workshops und Planspielen, um politische Bildung lebhaft und interaktiv zu erlernen.
Alle Informationen zu PolEdu und den nächsten Veranstaltungen sind auf der Website www.poledu.at zu finden.
Kontaktperson für Anfragen, Workshops, etc.:
Pascal Günsberg, BEd Mail: p.guensberg@poledu.at
