Was wir tun
Unser Ziel ist es, Jugendliche durch Entrepreneurship Education zu Gestalter*innen der Zukunft zu machen.Durch verschiedene Veranstaltungen fördern wir die Entrepreneurship-Haltung junger Menschen.
Mit Initiativen wie Starte Dein Projekt, dem RYLA-Camp oder dem Changemaker-Programm bieten wir Jugendlichen eine Plattform und unterstützen sie mit Workshops und Mentor*innen bei der Umsetzung eigener Ideen. Für Lehrpersonen organisieren wir zahlreiche Aus- und Weiterbildungen wie die Kitzbüheler Sommerhochschule oder Lehrer*innen in die Wirtschaft.
Das Fundament für unsere Arbeit sind zahlreiche Lehr- und Lernarrangements, die seit der Gründung 2000 im Team entwickelt wurden. Daraus entstand das Youth Start Entrepreneurial Challenges Programm, das im Rahmen des größten europäischen Feldversuchs für Entrepreneurship Education wissenschaftlich beforscht wurde.
Warum uns Entrepreneurship wichtig ist
Selbstständiges Denken und verantwortungsvolles Handeln sind die Basis für eine lebendige Gesellschaft, denn es sind die schöpferischen Menschen – die Entrepreneur*innen – welche Wirtschaft und Gesellschaft in Schwung halten.
Wie wir Entrepreneurship fördern
Unternehmerische Haltungen entstehen nicht erst im Berufsleben, sondern entwickeln sich schon in der Kindheit. Die Arbeitnehmer*innen und Unternehmer*innen der Zukunft gehen heute in die Schule. Deshalb setzen wir stark auf Aktivitäten im Bildungsbereich – von der Volksschule bis zur Oberstufe. Dabei lernen Kinder und Jugendliche, die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen ihres Handelns zu berücksichtigen – sei es in der Freizeit, im Privatleben, bei einer Unternehmensgründung oder in einem bestehenden Unternehmen.