Gemeinsam fürs Lernen – weil das die Zusammenarbeit aller braucht
Zwei Lernräume – 40 und 60 m2 –, ein Videostudio, dazu Besprechungszimmer und Büros. Guter Verkehrsanschluss. Zeitgemäß flexible Möbel, Beamer und interaktive Boards, WLAN, Tablets, Notebooks etc. So stellt sich das Future Learning Lab Wien (FLL.wien) als neueste Einrichtung an der PH Wien dar, realisiert vom hier ansässigen Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) in Kooperation mit dem Verein zur Förderung digitaler Bildungsangebote (Future Learning) und seinen Mitgliedern und Partnern.
Schüler/innen, Studierende, Lehrer/innen und Akteur/innen der außerschulischen Pädagogik können hier seit Oktober 2017 die Möglichkeiten entdecken und nützen, die eine technologisch und medienpädagogisch professionelle sowie didaktisch konsequent „lernseitige“ Umgebung bieten kann. Lehren, Lernen, Begegnung, Vernetzung, Experiment, Training, Think-Tank: ein nationaler und internationaler „Innovation Hub“.
Initiiert wurde das FLL.wien durch das Familienministerium gemeinsam mit der IT-Industrie in Kooperation mit dem Bildungsministerium. Und darin liegt das Besondere, gewissermaßen: der „Spirit“, der das FLL.wien im Innersten zusammenhält und treibt: Lebensbegleitendes Lernen braucht die Expertise vieler Akteur/innen. Institutionen an deren Nahtstelle, wie das FLL.wien eine ist, ermöglichen Neues und mehr, als jeder einzelne alleine zuwege bräuchte.
make.
GEMEINSAM handelnd lernen. in jedem Lebensalter. Partizipativ und digital-inklusiv. Über Grenzen hinweg und vernetzt.
visions.
BILDUNG gemeinsam erarbeiten. Zukunft gemeinsam bilden. Entdecken. Experimentieren. Wagnisse eingehen.
happen.
JETZT! Und nicht irgendwann. In Verantwortung für die Zukunft. In einem zeitgemäßen Lernraum für alle.