The Power of Period
In einem Jahr landen rund 45 Milliarden Monatshygieneprodukte weltweit auf den Müll. Und damit zahlreiche, biologisch nicht abbaubare Materialen, die vor allem bei Tampons und Binden eingesetzt werden. Daneben verbergen die kleinen Helferlein in den Menstruationstagen auch unausgewiesene und gesundheitsschädliche Stoffe, die Frauen oft gar nicht bewusst sind. Gesunde und umweltfreundliche Alternativen bietet das Unternehmen „erdbeerwoche“, das sich des Themas Menstruation angenommen hat.
Neben der unheimlichen Menge an Abfall, stellt die Menstruation an sich ein unbeliebtes Thema in der Gesellschaft dar. Der Begriff „Period Shaming“ steht für die Scham, die Frauen weltweit mit der Menstruation verbinden. Die Periode ist ein gesellschaftliches Tabuthema, über das geschwiegen wird.
Kein Wunder also, dass die meisten Jugendlichen keine Ahnung haben, was denn nun die Regelblutung genau ist. Laut der Tageszeitung Der Standard glauben ganze 53 Prozent der befragten Buben, die Menstruation diene der Verhütung.
„Ready for Red“
Aufklärung und Hilfe bieten die beiden Unternehmerinnen Bettina Steinbrugger und Annemarie Harant. Mit der im Jahr 2011 gegründeten „erdbeerwoche“ möchten die beiden das Thema Regelblutung endgültig enttabuisieren und in ein gesellschaftlich akzeptiertes Licht rücken. Gleichzeitig bietet das Unternehmen auch Alternativen zu herkömmlichen Damenhygieneartikel an, welche nachhaltig und vor allem biologisch abbaubar sind. Mit dem digitalen Spiel „ready for red“ soll Mädchen und Buben der richtigen Umgang mit der Menstruation näher gebracht werden und Falschinformationen entgegengesteuert werden. Die „erdbeerwoche“ bietet auch im Rahmen der DIGI PLAY DAYS Workshops am GIRLS´DAY, den 22.November 2018, an. Zusätzlich ist die erdbeerwoche auch beim OPEN HOUSE am 23. November 2018 dabei.