Einer für alle, alle für einen.
Einer für Bilder und Worte
Wer als Kind ohne Sprachkenntnisse in ein fremdes Land umzieht und dort in die Schule kommt, lernt den Spruch „ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ sehr zu schätzen. So ist es auch dem Unternehmer heute 21-jährigen Arkadi Jeghiazaryan vor 10 Jahren gegangen. Seit damals hat er nicht nur hervorragend Deutsch gelernt, die Matura erfolgreich bestanden und ein JUS-Studium begonnen, sondern sich auch – gemeinsam mit seinem Bruder – den Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt.
Viel aufgeben um voll durchstarten zu können
Um Unternehmer werden zu können, haben die beiden Brüder einen Gutteil ihres Hab und Guts verkauft. So wurden das Auto und der neue Lap Top für den Traum vom eigenen Business zu Geld gemacht. Gemeinsam gründeten die beiden die AMLOGY GmbH, die durch Virtual Reality & Augmented Realtiy Papier zum Leben erweckt, auch im Schulbuchbereich. „Ich habe selbst erlebt, wie schwierig es ist in einer Fremdsprache zum Beispiel naturwissenschaftliche Fächer zu erlernen. Bewegte Bilder in 3D können hier vielen weiterhelfen.“.
Nicht „entweder – oder“, sondern „und“
AMLOGY bietet mit AREEKA eine App an, die genau das ermöglicht: „Mit AREEKA erwecken wir Schulbücher zum Leben und lassen den Spruch ‚ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte´ für SchülerInnen wahrwerden“, so Arkadi. „Wichtig ist uns dabei, dass wir das bewährte Medium Schulbuch anreichern und nicht verdrängen wollen.“
Zu Beginn tat sich der Markt schwer AREEKA einzuordnen. Also produzierten Arkadi und sein Bruder Themenhefte um Schulbuchverlagen und PädagogInnen den Mehrwert von Augmented Reality im Schulunterricht zu zeigen. In einem Test konnten nachgewiesen werden, dass Kinder die mit Hilfe von AREEKA den Lernstoff durcharbeiteten, bei Prüfungen besser abschnitten als die Kontrollgruppe. Mittlerweile laufen Prototypen an mehreren Schulen und Arkadi konnte Ende 2017 Kooperationen mit zwei großen Österreichischen Verlagen abschließen.