Bye Bye Zettelwirtschaft
Viele kennen sie noch aus der eigenen Schulzeit oder bereits von den eigenen Kindern – Mitteilungshefte, die regelmäßig von den Eltern unterschrieben und danach wieder in der Schule dem Lehrer, der Lehrerin vorlegt werden müssen. Auch im Zeitalter von Smart Phone und Facebook ist das Mitteilungsheft noch an vielen Schulen die Regel. Dass das nicht so bleiben muss zeigt das Wiener Unternehmen Fox Education: Mit der Einführung der Kommunikations-App SchoolFox im Jahr 2016, zählt es zu den Vorreitern der digitalen Schulkommunikation. Bei SchoolFox handelt es sich um ein intelligentes Tool für die Kommunikation zwischen LehrerInnen und Eltern und ersetzt die mühsame Kommunikation über Mitteilungshefte, Elternbriefe und Aushänge. Sie hilft dabei wertvolle Ressourcen zu sparen und emotionale Erlebnisse mit den eigenen Kindern zu teilen.
Abbau von Sprachbarrieren
Kommunikation ist die Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch das Kommunikation zu Stande kommt und im besten Fall gelingt, müssen alle Parteien gleichermaßen ins Gespräch miteinbezogen werden. Mithilfe von Schoolfox haben EmpfängerInnen einer Mitteilung die Möglichkeit, diese mit einem Klick in 40 Sprachen übersetzen zu lassen. Das hilft Lehrenden, Angehörige in den Schulalltag miteinzubeziehen, die aufgrund fehlender Sprachkenntnisse sonst nicht oder nur schwer erreicht werden könnten. Damit leistet Schoolfox auch einen wichtigen Beitrag zur Integration.
SchoolFox bei den DIGI PLAY DAYS
Das digitale Mitteilungsheft konnte auch heuer bei den DIGI PLAY DAYS von den BesucherInnen ausprobiert werden.
Den Nachbericht zu den DIGI PLAY DAYS gibt es hier.