Freiheit sei schön und etwas, für das es sich zu kämpfen lohne, meint Anna Schneider. Als „brutal-liberal“ beschreibt sich die österreichische Journalistin, die mittlerweile als Chefreporterin für die deutsche „Die Welt“ tätig ist. Im Gespräch mit Christoph Robinson beschreibt sie u.a. Freiheit als einen Zustand, in dem man Entscheidungen nach eigenem Gutdünken – und im Rahmen natürlicher Grenzen – treffen kann, ohne dabei in Abhängigkeit zu anderen zu stehen. Allzu oft verspürt sie jedoch eine Freiheitsverachtung in Österreich wie auch in Deutschland. Dagegen ankämpfend erschien jüngst ihr Buch „Die Freiheit beginnt beim Ich: Liebeserklärung an den Liberalismus“. Mehr über ihr Buch und über Fragen wie Anspruchsdenken vs. Eigenverantwortung, die Diskursfähigkeit in sozialen Medien und das Image des Marktes erfährt ihr im Podcast.

Ulrike Ackermann im Gespräch bei „Zukunft to go“
In der neuen Ausgabe von Zukunft to Go ist die Freiheitsforscherin und Leiterin des John Stuart Mill Instituts Ulrike Ackermann zu Gast. Mit ihr spricht Christoph Robinson über die Entwicklung von Freiheitsrechten, den aktuellen Zustand von Freiheit, über die richtige Balance zwischen staatlichen Eingriffen und individueller Verantwortung sowie über ihr jüngstes Buch „Die neue Schweigespirale“, in dem Sie sich mit Angriffen auf die Freiheit der Wissenschaft beschäftigt.
Mehr