Café Julius mit Sabine Drescher
Podcast
![]() | ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() |
In der letzten Ausgabe des Café Julius vor der Sommerpause sprachen Martha Schultz, die Präsidentin der Julius Raab Stiftung, und Mario Derntl Geschäftsführer von Zukunft Lehre Österreich über unseren Stiftungswert Verantwortung und die Bedeutung der Lehrlingsausbildung in Österreich.
MehrIn dieser Ausgabe des Café Julius sprach unsere Präsidentin Martha Schultz mit Viktoria Miffek, der Geschäftsführerin des Vereins EduCare, über Chancengerechtigkeit, insbesondere in Bezug auf den Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Österreich.
MehrZur zweiten Ausgabe des Café Julius im Jahr 2022 durften wir den Geiger, Komponisten und Gründer des Startups Music Traveler, Aleksey Igudesman, vor die Kamera bitten. Er sprach über die Problematik der Verfügbarkeit von Proberäumen für Künstlerinnen und Künstler auf Reisen, über den Launch eines neuen App-Features und wie Music Traveler die Herausforderungen der Pandemie überkommen konnte.
MehrUnsere Präsidentin Martha Schultz sprach mit Paul Schmitzberger über Verantwortung, nicht nur in Bezug auf unternehmerische Werte, sondern auch bezüglich dem Thema Environmental Sustainability. Mit seinem Unternehmen Blue Planet Ecosystems ist Paul diesbezüglich gut bewandert, denn er ist nicht nur Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler mit einem BSc von der WU Wien, einem Master in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Hongkong und einem MSc in Ingenieurwesen, sondern unter anderem auch CEO eines Wiener Startups das aquatische Ökosysteme zur Fischzucht entwickelt.
MehrIn dieser besonderen Café Julius-Ausgabe sprach Christoph Robinson direkt auf der Buch Wien, Österreichs größtem Buchevent, mit Michael Zettel von Accenture über sein neues Buch „Das digitale Wirtschaftswunder“, erschienen im Molden Verlag. Wie der Name seines Buches schon verrät, ist Michael Zettel überzeugt, dass die Digitalisierung Österreich ein neues großes Wirtschaftswunder bescheren wird. Doch auf dem Weg dahin gilt es u.a. die hierzulande weitverbreitete Technologieskepsis abzubauen.
MehrAndreas Tschas ist ein Pionier der österreichischen Start-Up-Szene. Wie kaum ein anderer ist er mit ihr verbunden. Abseits seiner privatwirtschaftlichen Aktivitäten war er auch Leiter der Digitalisierungsagentur des Bundes. Ihn treibt an, zukünftigen Generationen eine bessere Welt zu hinterlassen. Mit seinem jüngsten Unternehmen „Glacier“ will er Unternehmen dabei unterstützen, kleine wie auch große Schritte in Richtung weniger CO2-Ausstoß zu gehen.
MehrHannah Lux ist Herzblut-Social-Entrepreneurin. Als Mitgründerin der „Vollpension“ hat sie einen Ort geschaffen, der Generationen verbindet und Menschen im Alter Lebensfreude gibt – all das mit Mehlspeisen wie von Oma. Auch COVID-19 kann den Ambitionen keinen Einhalt gebieten, denn aus der Not wurde eine Tugend und die „Vollpension“ blickt nun noch breiter aufgestellt in die Zukunft. Was Buchteln mit Freiheit zu tun haben, erzählt Hannah Lux im Café Julius mit Martha Schultz.
MehrVom promovierten Juristen ohne vorherigen IT-Fachkenntnisse zum passionierten IT-Unternehmer, der mit der „Coding School Wörthersee“ einen Beitrag gegen den IT-Fachkräftemangel leisten will: Maximilian Nimmervoll ist Mitgründer der „DIAMIR Holding“, zu der IT-Unternehmen wie „Web & Söhne“ und „Sharelock“ gehören, und darüber hinaus auch Beteiligungen an „Darwin´s Circle“ und „der brutkasten“. Im Gespräch mit Christoph Robinson erzählt er von seinem nicht vorhandenen Masterplan, verrät, was Unternehmer brauchen, erinnert sich, wie es war, als Erstsemestriger mit Doktortitel im Hörsaal zu sitzen, und warum E-Sports so faszinierend ist.
MehrDer Online-Modehandel hat mit einer hohen Rückversandquote zu kämpfen, die unter anderem hohe Emissionen verursacht. Während im stationären Handel Kleidung vorm Kauf anprobiert werden kann, ist es beim Online-Kauf kaum möglich, sicherzugehen, ob ein Kleidungsstück zusagt und passt. Etienne Koo ist die Gründerin von Twinster, einem Unternehmen, das sich diesem Problem annimmt, indem KäuferInnen ihren Körper digital scannen, um dann mit diesem 3D-Scan passende Kleidung kaufen zu können. Sie hat auch Showmysize gegründet, eine Plattform auf der Kleidung passend zum eigenen Körperprofil gekauft und verkauft können. Digitale Avatare machen es möglich.
MehrPascal Günsberg ist ein engagierter Junglehrer und -unternehmer. Nach seinem Zivildienst im sonderpädagogischen Bereich fand er seine Passion im Lehrerberuf und strengte daher ein Lehramtsstudium in Geographie und Wirtschaftskunde sowie Geschichte und Politische Bildung unterhalb der Mindeststudienzeit an. Große Passion hat er für politische Bildung und die Digitalisierung im Bildungswesen. Er ist Mitgründer von „PolEdu“, einem Verein mit vielfältigem Angebot in der politischen Bildung, sowie von „deinVWACoach“, einer Nachhilfe-Plattform für vorwissenschaftliches Arbeiten, und gehört zum Team des Start-Ups „SchoolFox“, das die Digitalisierung in Österreichs Schulen aktiv vorantreibt.
MehrSissi Vogler ist Gründerin von REFISHED. Ihre Berufung hat sie während einer ausgiebigen Reise durch Asien gefunden. In Kambodscha bemerkte sie, wie benutzte Zement- und Fischfuttersäcke herumlagen, und kam auf eine Idee, wie man sowohl der Umwelt als auch den Menschen vor Ort etwas Gutes tun könnte. Warum nicht einfach die unzähligen Säcke upcyclen und sie zu modischen Modeartikeln, wie Taschen oder Geldbörsel, machen? Im Gespräch mit unserer Präsidentin Martha Schultz erzählt Sissi, warum und wie sie das Unternehmertum erfüllt und weshalb Chancengerechtigkeit von großer Bedeutung ist.
MehrIn der neuesten Ausgabe des Café Julius spricht unsere Präsidentin Martha Schultz mit Julia Kruslin über den Stiftungswert Chancengerechtigkeit, ihre sehr arbeitsreiche "Urlaubswoche" zum Beginn der Ausgangsbeschränkungen und dem dabei entstandenen Startup "Goodity", das sie gemeinsam mit drei ihr bis dahin "Unbekannten" aufgezogen hat und damit österreichischen KMUs eine Verkaufsplattform in dieser schwierigen Zeit bietet.
MehrIn unserer neuen Ausgabe des Café Julius spricht unsere Präsidentin Martha Schultz mit Lisa Fassl über den Stiftungswert Freiheit, die wichtige Rolle der Austrian Angel Investors Association für GründerInnen, Female Founders, dem Accelerator für Startups von Frauen und generell die Startup-Szene Österreichs. Wir haben das Gespäch vor Lisas Wechsel von der AAIA zu Female Founders geführt.
MehrGründen, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Wie das geht, zeigt Gregor Demblin mit myAbility und tech2people. Im Gespräch mit Präsidentin Martha Schultz erzählt er über den Wert der Freiheit, das Überwinden von Grenzen und wie der technologische Fortschritt neue Möglichkeiten der Inklusion schafft.
MehrRenée Wagner ist seit 2019 als Managing Director von Plug and Play Vienna und speziell in den Bereichen Travel & Hospitality EU und Smart Cities tätig. Zuvor war sie als Koordinatorin von Projekten und für das Bundeskanzleramt, vor allem hinsichtlich der EU-Ratspräsidentschaft 2018 tätig und war für Marketing und PR-Strategien verantwortlich. Seit 2016 ist sie auch ehrenamtlich Integrationsbotschafterin für „Zusammen-Österreich“. Sie kommt ursprünglich aus Los Angeles, liebt es zu reisen, zu reden und Menschen zu begeistern. Sie ist verheiratet und Mutter von 2 Kindern.
MehrWir verfolgen ein klares Ziel:
Wir wollen Österreich und Europa nach vorne bringen
Mit neuen Ideen, einer ehrlichen undmutigen Politik und auf Basis zeitloser Werte.