Buch Wien – ein Rückblick
Wir konnten nun endlich nach langem warten, die Buch Wien vom 10. bis zum 14. November 2021 mit unserer Anwesenheit beehren.
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie und der Konrad-Adenauer-Stiftung, hatten wir als Julius Raab Stiftung die Möglichkeit unsere bereits etablierten Publikationen, sowie unsere Neuerscheinungen (wie unser Booklet zu frühkindlicher Bildung) auszustellen und zu präsentieren.
Unter anderem durften wir im auch ein Diskussionspanel mit dem Thema „Was heißt hier bürgerlich?“ live auf der Messe hosten.
Hierbei ergründeten unsere Panellisten, Tanja Gönner, Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ehemalige Bundestagsabgeordnete (CDU), Markus Gull, dem „Story Dude“, der Menschen, Teams und Unternehmen dabei unterstützt, ihre innere Story zu entzünden sowie Bettina Rausch, Präsidentin der Politischen Akademie, was Bürgerlichkeit konkret für sie und unsere Gesellschaft bedeutet. Eingeleitet wurde unser Panel von Claudia Crawford (Leiterin Multilateraler Dialog KAS) & Christoph Robinson (Geschäftsführer der JRS) und moderiert von Günter Kaindlstorfer.
Des weiteren durften wir im Rahmen des Café Julius den Accenture-Österreich-Geschäftsführer Michael Zettel bei uns am Stand, direkt auf der Buch Wien, willkommen heißen. Im Gespräch mit unserem Geschäftsführer Christoph Robinson bei Kaffee und Krapfen diskutieren sie über Michaels neues Buch „Das digitale Wirtschaftswunder“ und unter anderem darüber, wie Österreich die Chancen der digitalen Transformation nützen kann.