Dinah Spitzley ist mit dem Familienunternehmen, „Bito AG“, aufgewachsen – zunächst entschied Sie sich erstmal eigene Erfahrungen zu machen und ihren eigenen Weg zu gehen. Erst nach Studium und diversen Praktika entdeckte sie das Familienunternehmertum wieder für sich – und zwar über den Weg der Forschung. An der Zeppelin Universität im deutschen Friedrichshafen promovierte sie über die nächste Generation in Unternehmerfamilien und stellte dabei unter anderem fest, dass junge Nachfolgerinnen und Nachfolger in Familienunternehmen, insbesondere was Start-Ups anbelangt, überaus risikoavers sind. Mittlerweile hat sie auch selbst mit „Haus Next“ ein Start-Up in Berlin mitgegründet, mit dem die nächste Generation aus Unternehmerfamilien eine Plattform zum Austausch und Orientierung erfahren soll. Ebenso ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der EQUA-Stiftung tätig und seit letztem Jahr auch Gesellschafterin im eigenen Familienunternehmen geworden. Im Podcast mit Christoph Robinson erzählt sie über die unterschiedlichen Rollen der Next-Gen und über den Perspektivenwechsel vom Familienunternehmen hin zur Unternehmerfamilie.

PODCAST
Clara Blume zu Gast bei „Warum eigentlich?“
Clara Blume ist Leiterin des ART + TECH LAB bei Open Austria einer innovativen Form der Kulturdiplomatie im Silicon Valley. Mit Blick in die Zukunft wird die Frage der Beziehung zwischen Mensch und Technik immer bedeutender. Im Gespräch mit Christoph Robinson gibt Clara Blume einen kleinen Ausblick in die Zukunft, erzählt, welche Bedeutung die Verbindungen zwischen Kunst, Kultur und Technologie haben und erörtert, ob wir alle überhaupt das Gleiche verstehen, selbst wenn wir das Gleiche sagen.
Mehr