Hannah Lux hat sich in ihrer gesamten beruflichen Laufbahn dem Sozialunternehmertum verschrieben. Aus einer spontanen Idee, die ursprünglich nur als Pop-up-Konzept gedacht war, wurde ein nachhaltiges, weit über die Grenzen Wiens bekanntes Social Business, das seinen Gästen nicht nur mit Liebe gebackene Mehlspeisen wie von Oma serviert, sondern auch einen kleinen Beitrag im Kampf gegen Altersarmut und -einsamkeit in Österreich leistet. Als Generationen verbindendes Projekt war die von Hannah Lux mitgegründete „Vollpension“ auf Wachstumskurs, ehe die COVID-19-Krise den Ambitionen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Doch ganz dem unternehmerischen Tun hingegeben, machte sie mit ihren Mitgründern aus der Not eine Tugend, sodass ihr Unternehmen nun breiter aufgestellt ist, als man sich hätte ausmalen können. Im Gespräch mit Martha Schultz zeigt sich Hannah Lux überzeugt, dass soziale Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dabei ist ihr Freiheit ganz wichtig – und Buchteln spielen hier eine durchaus gewichtige Rolle.

Café Julius mit Maximilian Nimmervoll | Februar 2021
Vom promovierten Juristen ohne vorherigen IT-Fachkenntnisse zum passionierten IT-Unternehmer, der mit der „Coding School Wörthersee“ einen Beitrag gegen den IT-Fachkräftemangel leisten will: Maximilian Nimmervoll ist Mitgründer der „DIAMIR Holding“, zu der IT-Unternehmen wie „Web & Söhne“ und „Sharelock“ gehören, und darüber hinaus auch Beteiligungen an „Darwin´s Circle“ und „der brutkasten“. Im Gespräch mit Christoph Robinson erzählt er von seinem nicht vorhandenen Masterplan, verrät, was Unternehmer brauchen, erinnert sich, wie es war, als Erstsemestriger mit Doktortitel im Hörsaal zu sitzen, und warum E-Sports so faszinierend ist.
Mehr