Harald Katzmair ist einer der führenden Experten in der Angewandten Sozialen Netzwerkanalyse, einer Disziplin, die sich eingehend mit den Dynamiken und Strukturen in einem Netzwerk befasst. Auch wenn menschliches Verhalten schwer in der Sprache der Mathematik zu fassen ist, so zeigt die Analyse von Netzwerken, dass diese einer durchaus nüchternen mathematischen Logik folgen. Für die Entwicklung von erfolgreichen Strategien sei es daher unerlässlich, sich einen eingehenden Gesamtüberblick zu verschaffen. Insbesondere in Europa, so befindet Harald Katzmair, gebe es unbändiges Potenzial für eine nachhaltige, resiliente Zukunft, das zwar in all den verschiedenen dort beheimateten Akteuren schlummere, aber doch durch die teils kleinteilig fragmentierte Landschaft stark gehemmt werde. Warum die Offenlegung dieser Zusammenhänge von Bedeutung ist und welchen Nutzen das Entstehen von unkonventionellen Kooperationen hat, zeigt Harald Katzmair im Gespräch mit Christoph Robinson auf. Gemeinsam hat man in den letzten Monat im Rahmen des Studienprojekts #NAVIGATEUR (www.navigateur.eu) erforscht, welche Organisationen in Europa und Österreich als Ideen- und Impulsgeber großen Impact haben und was es für mehr Lernfähigkeit und neue Kooperationen braucht.

Harald Friedl zu Gast bei „Warum eigentlich?“
Harald Friedl ist einer der führenden Experten zum Thema Kreislaufwirtschaft. Drei Jahre lang war er bis Anfang 2020 CEO von „Circle Economy“, einer in den Niederlanden ansässigen, weltweit agierenden NPO, und lebt bis heute in den Niederlanden. Heute ist er unter anderem Berater für die „COP 26 – Global Climate Action Champion“. In der Circular Economy sieht er einen holistischen Wirtschaftsansatz, der die Chance bietet, die Welt für die Zukunft enkelfit zu machen.
Mehr