Der Online-Modehandel hat mit einer hohen Rückversandquote zu kämpfen, die unter anderem hohe Emissionen verursacht. Während im stationären Handel Kleidung vorm Kauf anprobiert werden kann, ist es beim Online-Kauf kaum möglich, sicherzugehen, ob ein Kleidungsstück zusagt und passt. Etienne Koo ist die Gründerin von Twinster, einem Unternehmen, das sich diesem Problem annimmt, indem KäuferInnen ihren Körper digital scannen, um dann mit diesem 3D-Scan passende Kleidung kaufen zu können. Sie hat auch Showmysize gegründet, eine Plattform auf der Kleidung passend zum eigenen Körperprofil gekauft und verkauft kann. Digitale Avatare machen es möglich. Und warum diesen eine große Zukunft bevorsteht, erzählt Etienne im Café Julius mit unserer Präsidentin Martha Schultz.

Café Julius mit Pascal Günsberg | September 2020
Pascal Günsberg ist ein engagierter Junglehrer und -unternehmer. Nach seinem Zivildienst im sonderpädagogischen Bereich fand er seine Passion im Lehrerberuf und strengte daher ein Lehramtsstudium in Geographie und Wirtschaftskunde sowie Geschichte und Politische Bildung unterhalb der Mindeststudienzeit an. Große Passion hat er für politische Bildung und die Digitalisierung im Bildungswesen. Er ist Mitgründer von „PolEdu“, einem Verein mit vielfältigem Angebot in der politischen Bildung, sowie von „deinVWACoach“, einer Nachhilfe-Plattform für vorwissenschaftliches Arbeiten, und gehört zum Team des Start-Ups „SchoolFox“, das die Digitalisierung in Österreichs Schulen aktiv vorantreibt.
Mehr