28. September 2020

Digi Play Days – verschoben auf 2021

Durch die derzeitige, kritische Situation in Österreich haben wir uns dazu entschlossen die Digi Play Days zu verschieben. Wir als Julius Raab Stiftung sehen als unsere Aufgabe verantwortlich zu handeln und heuer unsere jährliche Veranstaltung auszulassen. Die Digi Play Days leben vom Kontakt mit anderen, der Interaktion zwischen den BesucherInnen und dem gemeinsamen Spiel. Da dieses Jahr für diese essenziellen Bestandteile des Events nicht gesorgt werden kann, wird das Event auf 2021 verschoben. Dafür freuen wir uns um so mehr auf das kommende Jahr, wo wir wieder zeigen können wie mit Games die Bildung gerettet werden kann! Natürlich wird es zu diesem Thema bis zur nächsten Veranstaltung noch anderen Input geben.

Unten haben wir alle vorigen Beiträge zu den Digi Play Days angeführt, um nochmal auf die Veranstaltungen aus den vorgehenden Jahren zurückzublicken.

Diesen
Beitrag teilen

Dies könnte Sie auch noch interessieren

Nachbericht: Das waren die DIGI PLAY DAYS 2019
7. November 2019

Nachbericht: Das waren die DIGI PLAY DAYS 2019

Bereits zum vierten Mal lud die Julius Raab Stiftung zu Österreichs größtem Event für digitales Spielen und Lernen, den DIGI PLAY DAYS. Rund 1.000 begeisterte Kinder und BesucherInnen sind dieser Einladung gefolgt. Dabei konnten Schulklassen aus 5 verschiedenen Workshopformaten auswählen. Insgesamt wurden sie 22 Mal von Schulklassen gebucht.

Mehr
Nachbericht: Das waren die DIGI PLAY DAYS 2018
29. November 2018

Nachbericht: Das waren die DIGI PLAY DAYS 2018

Bereits zum dritten Mal lud die Julius Raab Stiftung zu Österreichs größtem Event für digitales Spielen und Lernen, den DIGI PLAY DAYS. Rund 1.000 begeisterte Kinder und BesucherInnen sind dieser Einladung gefolgt. Dabei konnten Schulklassen aus 13 verschiedenen Workshopformaten auswählen.

Mehr
Das waren die Digi Play Days 2017
30. November 2017

Das waren die Digi Play Days 2017

Am 29. November fanden die Digi Play Days zum zweiten Mal statt. Mit ihnen will die Julius Raab Stiftung das Potenzial von digitalen Lernspielen für die Bildung unserer Kinder aufzeigen. Denn die Kinder von heute werden in ihrem (Berufs)Leben eine Vielzahl von Innovationszyklen mitmachen. Die „Digitalisierung der Bildung“ und die Chancen der spielerischen Wissensvermittlung stehen in Österreich noch ganz am Anfang.

Mehr
Das waren die DIGI PLAY DAYS 2016
21. September 2016

Das waren die DIGI PLAY DAYS 2016

Die ersten DIGI PLAY DAYS Österreichs sind Geschichte. Gemeinsam mit rund 400 Kindern und Erwachsenen haben wir das unglaubliches Potenzial digitaler Lernspiele erlebt und gesehen, dass wir so unsere Kinder auf die Anforderungen ihres künftigen Arbeitslebens vorbereiten können.

Mehr
Game-Based Learning im Unterricht
21. November 2018

Game-Based Learning im Unterricht

Spiele – ob digital oder analog – sind Teil der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und auch vielen Erwachsenen.
Sie machen Spaß und bieten vielfältige Handlungsräume und Herausforderungen. Um die Spiele zu meistern, werden von den Spielenden, abhängig vom jeweiligen Spiel oder Spielgenre, unterschiedliche motorische, kognitive, soziale oder kreative Fer- tigkeiten gefordert und gefördert. Lernen und Spielen sind somit immer auch untrennbar miteinander verbunden. Gelungene Spie- le haben zudem vor allem eines gemeinsam: Sie motivieren.

Mehr
Working Paper: Mit Games die Bildung retten
21. März 2018

Working Paper: Mit Games die Bildung retten

Games sind im Allgemeinen nicht besser oder schlechter als Bücher. Wer nur sitzt und liest, wird ebenso gesundheitliche Probleme bekommen wie Personen, die ihre Zeit ausschließlich vor dem Screen verbringen. Auch ist das Lesen von Büchern an sich noch kein Garant für fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Auf den Inhalt und Kultur kommt es an. Gleiches gilt für digitale Spiele: Sie können ein machtvolles Werkzeug für die Bildung sein, wenn wir sie richtig und dosiert einsetzen.

Mehr

AKTUELLES

Wir verfolgen ein klares Ziel:
Wir wollen Österreich und Europa nach vorne bringen

Mit neuen Ideen, einer ehrlichen und
mutigen Politik und auf Basis zeitloser Werte.


Intro überspringen