Auftakt für die nationale Finanzbildungsstrategie
Wien, den 31. August 2020. Auf Einladung des Bundesministers für Finanzen, Gernot Blümel, konnten wir bei einem Round Table die Schwerpunkte unseres Policy Papers „Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben“ für die Ausarbeitung einer bundesweiten Strategie für Finanzbildung einbringen.
Die Zahlen sprechen wohl für sich: In Österreich herrscht ein dringender Bedarf an Finanzkompetenz. Seit Jahren finden sich in den unterschiedlichsten Stellen die Verpflichtung für mehr Finanzbildung, so auch im derzeitigen Regierungsprogramm. Am 31. August 2020 lud daher Finanzminister Gernot Blümel Expertinnen und Experten verschiedenster Institutionen ins Finanzministerium zu einem Runden Tisch.
Die Julius Raab Stiftung veröffentlichte unlängst ihr Policy Paper „Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben“, indem konkrete Lösungsvorschläge zur Verankerung und Stärkung von Wirtschafts- und Finanzkompetenz in der Schulbildung dargelegt werden. Im Rahmen des Runden Tisches, bei dem die Stoßrichtung für eine bundesweite Strategie zur Finanzbildung erörtert wurde, konnte die Julius Raab Stiftung, vertreten durch ihre Präsidentin Martha Schultz und ihren Geschäftsführer Christoph Robinson, das Policy Paper an Bundesminister Blümel übergeben und die Lösungsansätze daraus vorstellen. Bis 2021 sollen noch weitere, ähnliche Termine folgen, um bis dahin eine Strategie für Finanzbildung zu entwickeln.