YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

8. Mai 2020

On Demand: Das Webinar zum Policy Paper Wirtschafts- und Finanzkompetenz ist online

Am Donnerstag, den 23. April 2020, fand unser Webinar zu Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben statt, indem wir unser neues Policy Paper präsentierten. Dabei konnten wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Österreich, aber auch aus Deutschland begrüßen. Ab heute steht die Präsentation des Policy Papers aus dem Webinar auch als On Demand-Video zur Verfügung.

 

Für alle Interessierten, die es am 23. April nicht zum Webinar „Wirtschafts und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben.“ geschafft haben, gibt es ab jetzt die Möglichkeit dieses nachzusehen. In einem Ausschnitt von etwas mehr als 30 Minuten stellen wir darin die drei Handlungsfelder und neun konkreten Lösungsvorschläge unseres Policy Papers vor. Sehen Sie selbst welche diese sind oder lesen Sie sie in der Publikation direkt nach:

 

Zur Publikation

 

 

Diesen
Beitrag teilen

Dies könnte Sie auch noch interessieren

Digitale Angebote zu Wirtschafts- und Finanzkompetenz
16. April 2020

Digitale Angebote zu Wirtschafts- und Finanzkompetenz

Unser neues Policy Paper zu "Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben. Wir sind dafür.", an dem wir in den letzten Monaten gearbeitet haben, ist soeben erschienen. Es zeigt auf, an welchen Schrauben wir drehen könnten, um Wirtschafts- und Finanzbildung stärker in den Unterricht zu bringen.

Mehr
Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben. Wir sind dafür.
16. April 2020

Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben. Wir sind dafür.

Wirtschafts- und Finanzkompetenz sind wichtige Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben mit möglichst wenig Geldsorgen. Immer wieder stellen Studien Österreichs Schülerinnen in der Sekundarstufe 1 in diesem Bereich ein schlechtes Zeugnis aus. In unserem Paper stellen wir unter anderem drei konkrete Forderungen vor, wie dieses Thema gestärkt werden kann. Wir wollen Wirtschafts- und Finanzthemen in der Schule in den Vordergrund rücken, unternehmerische Einstellungen und Fertigkeiten fördern und den Gründergeist in Österreich möglichst in frühem Alter wecken.

Mehr
Webinar: Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben.
23. Apr 2020

Webinar: Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben.

In Österreich ist es um die Wirtschafts- und Finanzkompetenz nicht sehr gut bestellt, das zeigen viele unterschiedliche Studien auf. Einer Umfrage des Market Instituts zu Folge empfinden sich nur 8% der befragten ÖsterreicherInnen sattelfest in Wirtschafts- und Finanzfragen, hingegen denkt fast die Hälfte (48%), dass sie sich wenig bis gar nicht in der Thematik auskennt. 88% geben jedoch an, dass der Wirtschafts- und Finanzbildung ein höherer Stellenwert in der Schule beigemessen werden sollte.

Mehr
Nachbericht: Workshop zu Financial Literacy | Salzburg
20. Jänner 2020

Nachbericht: Workshop zu Financial Literacy | Salzburg

Wirtschafts- und Finanzkompetenz sind wichtige Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben mit möglichst wenig Geldsorgen. Immer wieder stellen Studien Österreichs SchülerInnen in der Sekundarstufe 1 in diesem Bereich ein schlechtes Zeugnis aus. Es wäre wichtig, diese Situation zum Besseren zu verändern.

Mehr

AKTUELLES

Wir verfolgen ein klares Ziel:
Wir wollen Österreich und Europa nach vorne bringen

Mit neuen Ideen, einer ehrlichen und
mutigen Politik und auf Basis zeitloser Werte.


Intro überspringen