Wheelday-Jugend-Wettbewerb 2019
Das Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) prämiert 2019 im Rahmen der Initiative „Wheelday. Entwicklung bewegt!“ Vorhaben, welche einen Beitrag zur Inklusion und Barrierefreiheit in Österreich und der Welt leisten. Natürliche und juristische Personen aus Österreich mit nationalen und/oder internationalen Projekten (laufend/abgeschlossen) und Projektideen können einreichen. Aktivitäten im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit und andere Vorhaben sind willkommen. Den Rahmen des Wheelday-Jugend-Wettbewerbs 2019 bilden die Sustainable Development Goals (SDGs).
Einreichen können Einzelpersonen, Schulklassen, Vereine (z.B. Sport- oder Kulturvereine),Jugendgruppen (SchülerInnen und Studierende) und Organisationen (z.B. Nichtregierungsorganisationen und Interessensverbände) aus ganz Österreich mit nationalen oder internationalen, sowie geplanten, laufenden oder abgeschlossenen Aktivitäten 2019. Die eingereichte Aktivität soll Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Fokus haben, demnach sollten davon Personen bis max. 29 Jahre hauptsächlich davon profitieren.
Kriterien
Bis 30. September 2019 kann eingereicht werden. Eine Fachjury des IUFE rund um Franz-Joseph Huainigg prämiert danach nach folgenden Kriterien:
- Themenrelevanz („Inklusion“ und/oder „Barrierefreiheit“)
- Kreativität und Innovationsgrad
- Reichweite des Vorhabens
- Vollständigkeit und Richtigkeit der Einreichung (inkl. zeitgerechter Ankündigung vorab, sowie Bericht und Fotos im Nachhinein)
Preisverleihung und Würdigung
18 eingereichte Projekte werden bei der Preisverleihung am 29. November, von 14:30 bis 16:00 Uhr im Amtshaus Wien-Josefstadt, Schlesingerplatz 4, 1080 Wien, gewürdigt. Anmeldung per Mail an office@wheelday.at ist bis 24. November möglich.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.