Österreichs größtes Event für digitale Lernspiele
Am 29. November fanden die Digi Play Days zum zweiten Mal statt. Mit ihnen will die Julius Raab Stiftung das Potenzial von digitalen Lernspielen für die Bildung unserer Kinder aufzeigen. Denn die Kinder von heute werden in ihrem (Berufs)Leben eine Vielzahl von Innovationszyklen mitmachen. Die „Digitalisierung der Bildung“ und die Chancen der spielerischen Wissensvermittlung stehen in Österreich noch ganz am Anfang.
Bestehend aus Workshops & Führungen sowie dem Open House ging die Veranstaltung diesmal in der Grand Hall am Erste Campus von der Bühne.
Workshops
Zu den Workshops erschienen neun Schulklassen mit insgesamt 230 Kindern und Jugendlichen. Sie besuchten wahlweise Führungen durch den FLiP – Erste Financial Life Park, den Digital Playground im Otelo Futurespace und den Lego/Minecraft-Workshop der BuPP. Im Mittelpunkt standen dabei nicht nur wertvolle Inputs für Finanzbildung, Robotik, Künstliche Intelligenz oder räumliche Vorstellungskraft gegeben, sondern auch Spiel, Spaß und Entdeckungsdrang. Denn am meisten lernen Kinder (und Erwachsene!) immer dann, wenn sie Spaß daran haben!