50 MILLIONEN INNOVATIONSKRAFT VOM KINDERGARTEN BIS ZUM HÖRSAAL
Seit gestern ist es ganz offiziell: Österreich hat ab 2017 eine Innovationsstiftung für Bildung. Für die ersten beiden Jahre ist die Stiftung mit 50 Millionen Euro dotiert.
Kindergärten, Schulen und Universitäten können gemeinsam mit Partnern etwa aus Wirtschaft und Forschung innovative Projekte einreichen. Die Stiftung finanziert Ideen zu neuen Lehr- und Lernformen und das Lernen mit digitalen Medien.
IT’S THE NETWORK, STUPID!
Als Land der unzähligen Schulversuche wissen wir: eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, und isolierte Einzelprojekte den Bildungsstandort insgesamt nicht innovativer. Die Innovationsstiftung wird daher auch stark daran arbeiten, ein Netzwerk aus innovativen Schulleiterinnen, Pädagogen und deren Kooperationspartnern aufzubauen. Damit wird sicher gestellt, dass innovative Ideen den eigenen Schulhof auch verlassen und in die Breite getragen werden.
SPIELERISCH FÜR DIE ZUKUNFT LERNEN
Die Innovationsstiftung ist eine riesige Chance für digitale Lernspiele den Schulalltag in Österreich zu erobern. Wir werden weiterhin unseren Beitrag dazu leisten und digitale Lernspiele auf die heimische Bildungsagenda bringen.
Mehr Informationen zur Diskussion aus dem Nationalrat zur Innovationsstiftung für Bildung gibt es hier.