Webinar: Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben.
23. April 2020 | 15:30-16:30 Uhr
Webinar
In Österreich ist es um die Wirtschafts- und Finanzkompetenz nicht sehr gut bestellt, das zeigen viele unterschiedliche Studien auf. Einer Umfrage des Market Instituts zu Folge empfinden sich nur 8% der befragten ÖsterreicherInnen sattelfest in Wirtschafts- und Finanzfragen, hingegen denkt fast die Hälfte (48%), dass sie sich wenig bis gar nicht in der Thematik auskennt. 88% geben jedoch an, dass der Wirtschafts- und Finanzbildung ein höherer Stellenwert in der Schule beigemessen werden sollte.
Als Julius Raab Stiftung haben wir uns deshalb diesem so wichtigen Thema angenommen und in drei Handlungsfeldern, insgesamt neun Lösungsvorschläge erarbeitet, die wir gerne bei unserem Webinar dazu vorstellen möchten. Welche Handlungsfelder aus unserer Sicht besonders wichtig sind, wie man im Bildungsbereich ansetzen könnte, um die gegenwärtige Situation zu verbessern, ist genau das Ziel unseres Policy Papers.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, nehmen Sie bei unserem Webinar teil und erfahren Sie mehr über die Vorschläge für den Bildungsbereich unseres Policy Papers Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben. Wir sind dafür.
Programm:
Vorstellung der Handlungsfelder und jeweiligen Lösungsvorschläge des Policy Papers „Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben. Wir sind dafür.“.
- Lehrende praxisorientiert für Wirtschafts- und Finanzkompetenz begeistern
- In der Schule mehr Zeit und Ressourcen für Erfahrungswissen schaffen
- Wirtschafts- und Finanzbildung für die SchülerInnen erlebbarer zu machen
Vorstellung des Projekts „Jugend stärken“ durch die Initiative for Teaching Entrepreneurship (IFTE)