DIGI PLAY DAYS / Weiteres zu Game-based Learning

Zurück zur Übersicht
Videospiele und Demenz
23. März 2023

Videospiele und Demenz

Mehr als 5,3 Millionen Österreicher tun es bereits – und das durchschnittlich 11,5 Stunden pro Woche, Männer deutlich mehr als Frauen, Jugendliche und junge Erwachsene wesentlich länger als Ältere oder Kinder unter zehn Jahren, durchschnittlich mit einem Alter von 35 Jahren, Tendenz in jedweder Hinsicht steigend. Die Rede ist vom Videospielen. Doch auch wenn noch hin und wieder als vermeintliches Nischenphänomen verschrobener, im Keller verbarrikadierter Außenseiter gesehen, so ist das Videospielen heute zu einer der primären Unterhaltungsformen geworden, die jedes Jahr immer mehr Menschen begeistert in den Bann ziehen. Gerade in der milliardenschweren, jährlich stark wachsenden Videospielindustrie herrscht erbitterter Konkurrenzkampf im Buhlen um potenzielle Videospieler. Das versinnbildlicht, welche Bedeutung Videospiele allein schon aus wirtschaftlicher Sicht dieser Tage besitzen. 

Mehr
Quantentheorie spielen
20. November 2019

Quantentheorie spielen

Es verwundert irgendwie nicht, dass Physik nicht gerade zu den Lieblingsfächern der österreichischen Schüler gehört. Ob des Wissens darüber ist es eigentlich traurig, dass eine derart wichtige Disziplin von vielen derart abgelehnt wird. Man kann nur spekulieren, woran das liegen mag. Vielleicht sind es die mal weniger, mal mehr komplexen Formeln mit Buchstaben, deren Zusammenhänge sich einem scheinbar nicht erschließen wollen. Vielleicht ist es die theoretische Abstraktion realer, mit dem menschlichen Auge beobachtbarer Phänomene, die die Physik für viele so schwer greifbar machen. Vielleicht schreckt die schier nicht enden wollende Komplexität der Physik die um Einfachheit bemühte Menschheit ab. Vielleicht sind die Gründe genauso wenig erfassbar, wie die Physik für viele, die sie derart verschmähen. Vielleicht findet sich die Erklärung in alledem, vielleicht aber auch wo anders, wer weiß. Was man letztlich dennoch weiß, ist, dass man die Physik nicht beiseitestellen kann, denn sie ist unser täglicher Begleiter.

Mehr
Zocken gegen Alzheimer?
23. Oktober 2019

Zocken gegen Alzheimer?

Computerspiele sind im Laufe der Jahre zunehmend Teil des gesellschaftlichen Mainstreams geworden. Ihre gesellschaftliche Relevanz ist nicht mehr zu verleugnen, auch wenn es noch einen durchaus beträchtlichen Anteil der Gesellschaft gibt, der in ihnen bloß Schädliches sieht. Doch die Fakten sprechen eine klare Sprache: Computerspiele können geistig fit machen.

Mehr
Games-Forscherin Pirker im Interview: Spiele in Zeiten von Lockdown und Distance Learning
30. März 2021

Games-Forscherin Pirker im Interview: Spiele in Zeiten von Lockdown und Distance Learning

Johanna Pirker ist Forscherin und Assistenzprofessorin für Interaktive Systeme und Data Science. An der TU Graz beschäftigt sie sich nicht nur mit Theorie, sondern entwickelt auch virtuelle Welten, die ganz neue Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler bieten. Sie selbst spielt bereits seit sie drei Jahre alt war Computerspiele und setzt sich gegen Klischees und mehr Offenheit der Eltern ein.

Auf den DIGI PLAY DAYS der Julius Raab Stiftung, die in diesem Jahr in Kooperation mit den EDU|days am 8. April von 14:00-19:00 stattfinden und sich ganz besonders an Pädadgoginnen und Pädagogen, Eltern und interessierte Erwachsene richten, wird die Games-Expertin die Veranstaltung mit einer Keynote über “Das Potenzial von Game-Based Learning” eröffnen. Vorab spricht sie mit dem brutkasten über virtuelle Realitäten im Unterricht und Games im Alltag von Schülerinnen und Schülern.

Mehr
Johanna Pirker zu Gast bei „Warum eigentlich?“
17. Jänner 2020
Podcast: Zukunft to go

Johanna Pirker zu Gast bei „Warum eigentlich?“

Johanna Pirker sprach mit Christoph Robinson über Computerspiele und welche Chancen diese für die Zukunft des Lernens eröffnen. Während nicht wenige Stimmen Computerspielen vorhalten, Kindern und Jugendlichen mehr zu schaden als zu nutzen, erklärt sie das ungeahnte Potential, das in virtuellen Spielen steckt. Gar eröffnen Computerspiele neue Wege der sozialen Interaktion, die einem auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt auffallen. Ferner geht sie auch auf das Thema „Künstliche Intelligenz“ ein und die zwangsläufig damit verbundenen gesellschaftlichen Fragen.

Mehr
Café Julius mit Julia Pichler | April 2023
14. April 2023
CAFÉ JULIUS

Café Julius mit Julia Pichler | April 2023

In dieser Folge war Julia Pichler, Managing Director von EdTech Austria, bei Kaffee und Krapfen im Café Julius zu Gast. Sie sprach mit Martha Schultz über den Wert der Chancengerechtigkeit in Bezug auf den Einsatz von neuen Technologien im Bereich Schule und Lernen sowie was es mit Elektroscootern und dem Zug des 21. Jahrhunderts auf sich hat.

Mehr
Game-Based Learning im Unterricht
21. November 2018

Game-Based Learning im Unterricht

Spiele – ob digital oder analog – sind Teil der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und auch vielen Erwachsenen.
Sie machen Spaß und bieten vielfältige Handlungsräume und Herausforderungen. Um die Spiele zu meistern, werden von den Spielenden, abhängig vom jeweiligen Spiel oder Spielgenre, unterschiedliche motorische, kognitive, soziale oder kreative Fer- tigkeiten gefordert und gefördert. Lernen und Spielen sind somit immer auch untrennbar miteinander verbunden. Gelungene Spie- le haben zudem vor allem eines gemeinsam: Sie motivieren.

Mehr
Working Paper: Mit Games die Bildung retten
21. März 2018

Working Paper: Mit Games die Bildung retten

Games sind im Allgemeinen nicht besser oder schlechter als Bücher. Wer nur sitzt und liest, wird ebenso gesundheitliche Probleme bekommen wie Personen, die ihre Zeit ausschließlich vor dem Screen verbringen. Auch ist das Lesen von Büchern an sich noch kein Garant für fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Auf den Inhalt und Kultur kommt es an. Gleiches gilt für digitale Spiele: Sie können ein machtvolles Werkzeug für die Bildung sein, wenn wir sie richtig und dosiert einsetzen.

Mehr

Wir verfolgen ein klares Ziel:
Wir wollen Österreich und Europa nach vorne bringen

Mit neuen Ideen, einer ehrlichen und
mutigen Politik und auf Basis zeitloser Werte.


Intro überspringen