
DaVinciLab
Dauer: 90 Minuten
Ein Workshop-Slot kann nur von einer Schulklasse belegt werden.
Bitte geben Sie Ihren Namen als die Klasse zu den DIGI PLAY DAYS 2023 begleitende Lehrkraft an, damit wir mit Ihnen ggf. eine Kontaktperson haben.
Bitte geben Sie im Feld „Anmerkungen“ an, in welche Schule die angemeldete Klasse geht und wie groß die Klasse ist, damit wir u.a. für adäquate Bestuhlung sorgen können.
Als soziales Bildungsunternehmen haben wir das Ziel Kinder und Jugendliche zu unterstützen, aktive Gestalter*innen der digitalen Welt zu werden. Unser Leitsatz lautet, Bildung für die Gesellschaft von morgen zu gestalten. Hierbei setzen wir auf die Vermittlung der Kompetenzen des 21. Jahrhunderts – Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken und Kreativität. In Verbindung mit einer gendergerechten Technikvermittlung möchten wir dazu beitragen, traditionelle Rollenzuschreibungen zu überwinden und Mädchen möglichst früh für Technik und technische Berufe zu begeistern.
Programmieren lernen mit Scratch für ein nachhaltiges Wien
Zielgruppe: Sekundarstufe 1, 1.-4. Klasse
Voraussetzungen: keine Vorkenntnisse notwendig
Computational Thinking und Programmieren gehören zu den Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts. In diesem Workshop verwandeln wir Ihre Klasse in junge Game Designer:innen, die in 2-3er-Teams eigene Mini-Computerspiele entwickeln. Dabei meistern sie schnell die Grundlagen der Programmierung und lernen wichtige informatische Konzepte (z.B. Sequenz, Event, Iteration, Bedingung).
Wir arbeiten mit Scratch 2.0, eine kostenlose speziell für Kinder und Jugendliche entwickelte blockbasierte Programmierumgebung.
https://davincilab.at/