23. Juni 2023

Reinhard Prügl im Gespräch bei „Zukunft to go“

Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Volkswirtschaft. Gesellschaftlich gesehen verbinden sie das Unternehmerische mit dem Familiären. Die hinter den Unternehmen stehenden Familien sind zumeist tief in ihren Gemeinden und Regionen verwurzelt sowie mit diesen stark verbunden. Österreichs Zukunft ist somit unter anderem eng mit der Zukunft seiner Familienunternehmen verwoben. Im Gespräch mit Christoph Robinson, dessen letzte Folge dies ist, spricht Reinhard Prügl, Forscher am Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen (FIF), unter anderem darüber, wie angehende Familienunternehmer in die Zukunft blicken und was sie in den Unternehmen anpacken möchten. 

Mehr
24. Februar 2023

Elisabeth Zehetner im Gespräch bei „Zukunft to go“

Klimaschutz und Wirtschaft seien kein Widerspruch, meint Elisabeth Zehetner von „oecolution“, einer Initiative, die sich „wirksamen Umweltschutz, sicheren Jobs und guter Lebensqualität“ verschrieben hat. Vielmehr seien Ökologie und Ökonomie miteinander verbunden. Denn nur wenn beide in Einklang gebracht würden, könne Erfolg eintreten. Anstatt der medial oft düster gezeichneten Bilder brauche es daher ein Bewusstsein für die Möglichkeiten, die sich durch innovative grüne Technologien eröffnen. Im Gespräch mit Christoph Robinson zeigt Zehetner auf, was es bedeuten kann, Klima, Umwelt und Wirtschaft gemeinsam zu denken. Nicht nur könne die Umwelt wirksam geschützt, sondern auch der Wohlstand und eine nachhaltig gute Qualität des Lebens sichergestellt und gehoben werden - etwa mit „Karrieren fürs Klima“.

Mehr
2. Dezember 2022

Anna Schneider im Gespräch bei „Zukunft to go“

Freiheit sei schön und etwas, für das es sich zu kämpfen lohne, meint Anna Schneider. Als „brutal-liberal“ beschreibt sich die österreichische Journalistin, die mittlerweile als Chefreporterin für die deutsche „Die Welt“ tätig ist. Im Gespräch mit Christoph Robinson beschreibt sie u.a. Freiheit als einen Zustand, in dem man Entscheidungen nach eigenem Gutdünken – und im Rahmen natürlicher Grenzen – treffen kann, ohne dabei in Abhängigkeit zu anderen zu stehen. Allzu oft verspürt sie jedoch eine Freiheitsverachtung in Österreich wie auch in Deutschland. Dagegen ankämpfend erschien jüngst ihr Buch „Die Freiheit beginnt beim Ich: Liebeserklärung an den Liberalismus“.

Mehr
29. Juli 2022

Ulrike Ackermann im Gespräch bei „Zukunft to go“

In der neuen Ausgabe von Zukunft to Go ist die Freiheitsforscherin und Leiterin des John Stuart Mill Instituts Ulrike Ackermann zu Gast. Mit ihr spricht Christoph Robinson über die Entwicklung von Freiheitsrechten, den aktuellen Zustand von Freiheit, über die richtige Balance zwischen staatlichen Eingriffen und individueller Verantwortung sowie über ihr jüngstes Buch „Die neue Schweigespirale“, in dem Sie sich mit Angriffen auf die Freiheit der Wissenschaft beschäftigt.

Mehr
27. Mai 2022

Jens Spahn im Gespräch bei „Zukunft to go“

Vieles neu macht der Mai – auch bei uns in der Julius Raab Stiftung. Unter dem neuen Titel #zukunfttogo widmen wir uns in unserem Podcast noch intensiver der Frage, was die Zukunft braucht und wie wir sie gestalten sollen. Christoph Robinson sprach für diese Ausgabe mit Jens Spahn, ehem. deutscher Gesundheitsminister und stv. CDU/CSU-Fraktionschef im Bundestag, über die Werte Freiheit und Verantwortung in Krisensituationen, die zukünftigen Herausforderungen in der Energiepolitik und was man sich vom Programmprozess der CDU erwarten kann.

Mehr

Wir verfolgen ein klares Ziel:
Wir wollen Österreich und Europa nach vorne bringen

Mit neuen Ideen, einer ehrlichen und
mutigen Politik und auf Basis zeitloser Werte.


Intro überspringen