Hier bleiben Sie auf dem Laufenden

Aktuelles



Nachbericht | European Forum Alpbach 2023
7. September 2023

Nachbericht | European Forum Alpbach 2023

Unsere Stiftungspräsidentin Martha Schultz präsentierte die Neuauflage unseres Wertebuchs im Rahmen des European Forum Alpbach bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Politischen Akademie zu „Identitätspolitik und liberale Demokratie“ am 31. August im Gasthof Rossmoos.

Mehr
Café Julius mit Anna Gawin | August 2023
25. August 2023
CAFÉ JULIUS

Café Julius mit Anna Gawin | August 2023

Anna Gawin hat gemeinsam mit ihrem Mann, Peter Gawin, DaVinciLab mit dem Ziel gegründet, einer breiteren Gesellschaft zugänglich, Technik gendergerecht zu vermitteln und Kompetenzen des 21. Jahrhunderts zu fördern. Im Gespräch mit unserer Präsidentin Martha Schultz erzählt sie unter anderem, welche Bedeutung und Chancen Game-based-Learning hat, wie Kindern Technik und Wissenschaft spielerisch und kreativ nähergebracht werden können und was für die Zukunft geplant ist.

Mehr
Café Julius mit Elisabeth Sauritschnig | Juli 2023
28. Juli 2023
CAFÉ JULIUS

Café Julius mit Elisabeth Sauritschnig | Juli 2023

Anlässlich des Geschäftsführerwechsels in der Julius Raab Stiftung war diesmal ein ungewöhnlicher Gast zu Gespräch im Café Julius. Die neue Geschäftsführerin der Julius Raab Stiftung, Elisabeth Sauritschnig, sprach mit Martha Schultz unter anderem über die Zukunft der Julius Raab Stiftung und welche Projekte anstehen.

Mehr
Café Julius mit Wittich Mahlknecht | Juni 2023
30. Juni 2023
CAFÉ JULIUS

Café Julius mit Wittich Mahlknecht | Juni 2023

In dieser Folge war Wittich Mahlknecht, Präsident von AGPRO (Austrian Gay Professionals) und Senior Process Manager bei der Wiener Städtische Versicherung AG, bei Kaffee und Krapfen im Café Julius zu Gast. Er sprach mit Martha Schultz über den Wert der Solidarität in Bezug auf die Repräsentation der LGBTQIA+-Community in österreichischen Unternehmen und erzählte über die Arbeit von AGPRO.

Mehr
Reinhard Prügl im Gespräch bei „Zukunft to go“
23. Juni 2023
Podcast: Zukunft to go

Reinhard Prügl im Gespräch bei „Zukunft to go“

Familienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Volkswirtschaft. Gesellschaftlich gesehen verbinden sie das Unternehmerische mit dem Familiären. Die hinter den Unternehmen stehenden Familien sind zumeist tief in ihren Gemeinden und Regionen verwurzelt sowie mit diesen stark verbunden. Österreichs Zukunft ist somit unter anderem eng mit der Zukunft seiner Familienunternehmen verwoben. Im Gespräch mit Christoph Robinson, dessen letzte Folge dies ist, spricht Reinhard Prügl, Forscher am Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen (FIF), unter anderem darüber, wie angehende Familienunternehmer in die Zukunft blicken und was sie in den Unternehmen anpacken möchten. 

Mehr
Café Julius mit Julia Pichler | April 2023
14. April 2023
CAFÉ JULIUS

Café Julius mit Julia Pichler | April 2023

In dieser Folge war Julia Pichler, Managing Director von EdTech Austria, bei Kaffee und Krapfen im Café Julius zu Gast. Sie sprach mit Martha Schultz über den Wert der Chancengerechtigkeit in Bezug auf den Einsatz von neuen Technologien im Bereich Schule und Lernen sowie was es mit Elektroscootern und dem Zug des 21. Jahrhunderts auf sich hat.

Mehr
Café Julius mit Luise Boczek & Manuel Wagner | März 2023
17. März 2023
CAFÉ JULIUS

Café Julius mit Luise Boczek & Manuel Wagner | März 2023

Fünf Schüler der Maygasse Business Academy BHAK/BHAS Wien 13 haben sich gefragt, wie man Einwegbechern den Kampf ansagen kann. Von ihrem Verantwortungsbewusstsein angetrieben, die Zukunft besser und nachhaltiger mitzugestalten, entstand die Idee eines „grünen“, biologisch abbaubaren Bechers im Rahmen eines Schulprojekts.

Mehr
Elisabeth Zehetner im Gespräch bei „Zukunft to go“
24. Februar 2023
Podcast: Zukunft to go

Elisabeth Zehetner im Gespräch bei „Zukunft to go“

Klimaschutz und Wirtschaft seien kein Widerspruch, meint Elisabeth Zehetner von „oecolution“, einer Initiative, die sich „wirksamen Umweltschutz, sicheren Jobs und guter Lebensqualität“ verschrieben hat. Vielmehr seien Ökologie und Ökonomie miteinander verbunden. Denn nur wenn beide in Einklang gebracht würden, könne Erfolg eintreten. Anstatt der medial oft düster gezeichneten Bilder brauche es daher ein Bewusstsein für die Möglichkeiten, die sich durch innovative grüne Technologien eröffnen. Im Gespräch mit Christoph Robinson zeigt Zehetner auf, was es bedeuten kann, Klima, Umwelt und Wirtschaft gemeinsam zu denken. Nicht nur könne die Umwelt wirksam geschützt, sondern auch der Wohlstand und eine nachhaltig gute Qualität des Lebens sichergestellt und gehoben werden - etwa mit „Karrieren fürs Klima“.

Mehr

Wir verfolgen ein klares Ziel:
Wir wollen Österreich und Europa nach vorne bringen

Mit neuen Ideen, einer ehrlichen und
mutigen Politik und auf Basis zeitloser Werte.


Intro überspringen