Sophie Karmasin:
Das Future Learning Lab
Die Digitalisierung bringt Veränderungen in nahezu allen Lebensbereichen. Sie hat auch das Potenzial das Lernen grundlegend zu verändern. Digitale Kompetenz ist eine Grundlagenkompetenz, um angemessen in allen Gesellschaftsbereichen teilzunehmen. Österreich liegt bei digitalen Kompetenzen im EU-Vergleich jedoch nur im Mittelfeld.
EIN INNOVATIONSLABOR FÜR DIGITALES LERNEN IN ÖSTERREICH
Ein Future Learning Lab ist ein mit aktuell modernstem Equipment und Software sowie aufkommenden Technologieströmungen ausgestatteter Lern- und Erfahrungsraum für alle AkteurInnen der Bildungslandschaft (formeller und informeller Bildungssektor, praktisch und theoretisch Tätige, auszubildenden und erfahrene PädagogInnen). Grundlegend für das Lab ist, dass mit dem Einsatz von Technologie neue Lernszenarien von jenen entwickelt werden, die sie später auch ausführen und anwenden. PädagogInnen, die lernen wollen wie sie digitale Technologien in ihrem Arbeitsumfeld einsetzen können, werden durch einen kreativen Prozess geführt werden, in dem sie selbst neue Anwendungsszenarien für digitale Medien im Lernprozess der Kinder und Jugendlichen entwickeln. Lab heißt Experimentieren, Analysieren, Testen, Entwickeln und Neues ausprobieren. Vergleichbare Labs gibt es bereits in mehr als zwölf Ländern in Europa. Ab 2017 soll es ein Future Learning Lab auch in Österreich geben.